Offen, geradlinig und zusammen für die Zukunft von Hohenlinden

Sehr verehrte Bürgerinnen und Bürger, 
auch der Gemeinderat in Hohenlinden steht in den kommenden sechs Jahren wieder vor einigen Herausforderungen, die zum Wohle unserer Bürger zu bewältigen sind.

Am 15.3.2020 finden wieder Kommunalwahlen statt und Sie haben die Gelegenheit, den Bürgermeister und den Gemeinderat für die kommenden sechs Jahre festzulegen.

Mit einer Vielzahl von sachlich fundierten Anträgen haben wir oft wertvolle Hinweise und Beiträge zum Gemeinwohl der Hohenlindener Bevölkerung eingebracht. Da unsere Arbeit im Gemeinderat von vielen Bürgern auch anerkannt ist, wurden wir bei der Gemeinderatswahl im Jahr 2014 mit 24,8 % der Wählerstimmen belohnt. Seit 18 Jahren versuchen wir, immer wieder das Beste für unser gemeinsames Hohenlinden zu erreichen, um es zukunftsorientiert aufzustellen.

Wir müssen nun in den kommenden Jahren die Weichen stellen, damit unser Ort auch künftig lebens- und liebenswert bleibt. Dabei soll nach unserer Ansicht, aber die vorhandene Struktur und das Wachstum der Vergangenheit berücksichtigt werden. Diese und viele andere Fragen gilt es zu beantworten und ein Konzept für die weitere Entwicklung unseres Ortes zu erarbeiten. Dies ist eine sehr wichtige Aufgabe des Gemeinderates der die Interessen unserer Bürger unter Abwägung der rechtlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Rahmenbedingungen zu vertreten hat.

Die Bürgerlichen fordern immer wieder mehr Aktivität, um bei vielen Aufgaben schneller vorwärts zu kommen. Dies wird jedoch immer wieder abgeblockt. Siehe hierzu das Beispiel Lagerhausstraße: Bereits 2014 haben die Bürgerlichen den Antrag gestellt, dass die Lagerhausstraße endlich ausgebaut wird. Aber in den vergangenen sechs Jahren ist nicht viel passiert, außer ein sehr mangelhaftes Flickwerk für ca. 6.000,- Euro. Erst im Frühjahr 2020 soll endlich der Ausbau erfolgen.

Dass wir in Hohenlinden in den letzten zehn Jahren nur drei Bauplätze (Abtwiese) im Einheimischen-Modell anbieten konnten, ist für viele Bürger, trotz der Mehrheit von ÜWH mit Hilfe der CSU schon sehr bedenklich. Die Bürgerlichen fordern schon seit vielen Jahren, dass wir mehr Bauland für junge Hohenlindener Bürger ausweisen sollten, damit sie nicht abwandern. Bürgermeister Ludwig Maurer schrieb unverständlicherweise sogar im Jahr 2018/2019 im Münchner Merkur, er wolle absichtlich ein sehr langsames Wachstum.

Auch bei der Planung zur Erweiterung der Sportanlage geht es ebenfalls sehr langsam voran, obwohl dringend weitere Flächen für den Spielbetrieb benötigt werden. Das Grundstück, für die Sportplatzerweiterung wurde übrigens bereits im September 2014 gekauft. Es gibt viele Vorgänge in unserer Gemeinde, wo einiges sehr zögerlich vorangeht.

Unser kompetentes Team will rasche Umsetzung der anstehenden Themen

Wählen Sie bitte BÜRGERLICH!